•  
  • IndieWeb

    Deine Daten. Dein Netz.

    Webkongress Erlangen 2016
    Joschi Kuphal · @jkphl · #indieweb
  • IndieIndependentIndividualWeb

  • IndieWeb ist ...

    • eine aktive Community
    • ein Mindset
    • eine lebendige Sammlung von Tools & Techniken
  • 90er

    • Einfach, aber „nerdy“
    • Handarbeit per Texteditor
    • Eigene Domain
    • Einfaches Hosting
  • 90er Jahre Baustellenschild Feuer Bauarbeiter

    90er Jahre Baustellenschild Willkommen auf meiner Webseite!!!

    Diese Homepage ist noch eine Baustelle!!! +++ BITTE BESUCHE MEIN GÄSTEBUCH +++

    Das bin ich! Herzlichen Glückwunsch, Du bist Besucher Nr. 90er Jahre Website-Counter.

    Es ist jetzt 17:34:00 Uhr

    Internet Explorer Download Icon +++ Zum Gästebuch +++

    Internet Explorer Download Icon Coming Soon Netscape Navigator 3 Download Icon

  • Blogs

    • Dienste: Blogger.com, Tumblr
    • Tools: Drupal, TYPO3, Wordpress
    • Feeds: RSS, Atom
  • https://flic.kr/p/apNav2
  • Soziale
    Netzwerke

    • Einfach & kostenlos
    • Lesen & schreiben
    • Modernes Nutzererlebnis
  • Corporate vs. Personal Web

    (Bloggen ist wieder „nerdy“)

  • Walled Gardens

    • Wenig Anreize zur Interkonnektivität
    • Verteilte Identität
    • Verlust der Datenhoheit
  • Silos

    • Zentralisiert
    • Kommerziell motiviert
    • Restriktive Nutzungsbedingungen
    • Verwertungsrechte
    http://indiewebcamp.com/silo
  • Site Deaths

    • Unkontrollierbare Entwicklung
    • Anbieterwechsel oft komplex
    • Drohender Datenverlust
    http://indiewebcamp.com/site-deaths
  • I don't care about federation,
    I care about my content,
    I care about my friends.

    Tantek Çelik
  • IndieWebCamp-Logo

    IndieWebCamp 2011, Portland Oregon
    Aaron Parecki, Tantek Çelik, Amber Case, Crystal Beasley
  • Unabhängigkeit

    • Eigenständige Identität
    • Vernetzung mit Freunden
  • Syndikation

    • Veröffentlichung unter der eigenen Domain
    • Verteilung in die sozialen Netzwerke
  • IndieWeb-Prinzipien

    1. Kontrolliere deine Inhalte
    2. Verwende sichtbare Daten
    3. Orientiere dich an deinen eigenen Bedürfnissen
    4. Nutze deine Entwicklung selbst
    5. Dokumentiere deine Arbeit
    6. Veröffentliche deine Arbeit
    7. Konzentriere dich auf UX und Design
    8. Entwickle plattformunabhängig
    9. Achte auf Nachhaltigkeit
    10. Setze auf Diversität und Pluralität
    11. Hab’ Spaß!
    http://indiewebcamp.com/principles
  • Tom

    auf dem Weg ins IndieWeb

  • IndieMark

    1. #ownyourdata #ownyouridentity
    2. Notizen veröffentlichen & verteilen
    3. Antworten & Webmentions senden
    4. Kommentare erhalten & anzeigen
    5. CRUD für Kommentare
    6. ...
    7. Profit!
    http://indiewebcamp.com/indiemark
  • Level 1

    • Identität: Eigene Domain
    • Authentifizierung: IndieAuth
  • IndieAuth

    • Domain als Identifizierer
    • Multiple Authentifizierungsmechanismen
    • Z.B. Delegation an OAuth-Provider
    https://indieauth.com
  • rel=me

    http://indiewebcamp.com/rel-me
  • IndieWeb-Bausteine

    • HTML5 Logo
      HTML
    • microformats Logo
      microformats
    http://indiewebcamp.com/building-blocks
  • Level 1

    • Identität: Eigene Domain
    • Authentifizierung: IndieAuth
    • Inhalt: Permalinks & Microformats
  • Permalinks

  • Microformats

    http://microformats.org
  • Level 1

    • Identität: Eigene Domain
    • Authentifizierung: IndieAuth
    • Inhalt: Permalinks & Microformats
    • Suche: Indizierbarkeit
  • robots.txt

    Freier Zugriff auf die Inhalte

  • If you can't cURL it,
    it's not on the web.

    IndieMark Level 1
  • Level 1

    • Eigene Domain
    • rel=me
    • h-entry
    • robots.txt
  • Level 2

    • Identität: Autorenangaben + Icon
  • Autorenangaben

    http://microformats.org/wiki/h-card
  • Level 2

    • Identität: Autorenangaben + Icon
    • Inhalt: Verschiedenartige Beiträge
    • Syndizierung: Verteilung in Silos
  • POSSE

    „Publish on your Own Site, Syndicate Elsewhere“

    Pfeil von Tom zu den Sozialen Netzwerken Facebook Logo Twitter Logo Medium Logo
  • PESOS

    „Publish Elsewhere, Syndicate to your Own Site“

    Pfeil von den Sozialen Netzwerken zu Tom Facebook Logo Twitter Logo Medium Logo
  • Level 2

    • Identität
    • Inhalt
    • Syndizierung
    • Benutzeroberfläche
    • Navigation
    • Suche
    • Aggregation
    • Web actions
  • Level 3: Webmentions

    • Ersetzt Pingback
    • Einfacher HTTP-Request
    • W3C Working Draft seit Januar 2016
    http://indiewebcamp.com/webmention
    • Tom veröffentlicht einen Beitrag unter seiner Domain
    • Lotte veröffentlicht eine Antwort unter ihrer Domain und erwähnt Toms Beitrag
    • Lotte sendet einen Webmention an Toms Domain
    • 
      POST /webmention-endpoint HTTP/1.1
      Host: toms.blog
      Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
      
      source=https://lotte.me/reply-to-toms-article&
      target=https://toms.blog/awesome-article
    • Tom bindet Lottes Antwort ein
  • IndieWeb Generations

    IndieWeb Generations Grafik

    http://indiewebcamp.com/2016/Nuremberg
  • Lust auf IndieWeb?

    • Wiki unter indiewebcamp.com
    • IRC-Channel #indiewebcamp
    • @indiewebcamp auf Twitter
    • Regelmäßige IndieWebCamps
  • IndieWebCamp
    Nürnberg 2016

    vom 16. bis 17. April
    im Rahmen der Nürnberg Web Week

    IndieWebCamp Nürnberg 2016 QR-Code

    http://indiewebcamp.com/2016/Nuremberg
  • http://indiewebcamp.com/2016/Nuremberg
  • Danke!

    Joschi Kuphal · @jkphl · #indieweb
    Slides: https://jkphl.is/slides/wke2016
    Illustration: Jeff Chi